Wanderurlaub auf Korsika
Korsika fasziniert mit einer kontrastreichen Landschaft - vom rauen bergigen Inneren über die wilde, duftende Macchia, die die Berghänge bedeckt, bis zu den wunderschönen weißen Sandstränden, über denen idyllische Bergdörfer thronen. Die Insel erhebt sich aus dem Meer und gipfelt im fabelhaften 2706 m hohen Monte Cinto. Korsika ist die viertgrößte und sicherlich die grünste der Mittelmeerinseln. Mit ihrem warmen mediterranen Klima und der atemberaubenden Gebirgslandschaft ist Korsika ein wahrhaftes Paradies für Naturliebhaber! Wer bekommt da nicht Lust, seinen Urlaub mit Wandern auf Korsika zu verbringen?
Wann ist die beste Jahreszeit zum Wandern auf Korsika?
Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Korsika ist von Mai bis September, da es schön warm ist und das Meer eine angenehme Temperatur hat. Im Frühling (April, Mai) und Herbst (September, Oktober) sind Wanderreisen entlang der Küste ideal. Im Hochsommer kann es sehr heiß werden und aufgrund der Schulferien sind mehr Touristen unterwegs. Im Juli und August sollten Sie deshalb schattenspendende Wanderrouten in den Bergen bevorzugen.
Welche Wanderwege auf Korsika erwarten Sie?
Neben unzähligen Wanderrouten von den Bergen zum Meer und zwischen malerischen Dörfern, zählen die folgenden Wanderwege auf Korsika zu den Klassikern:
Eine unumgängliche Wanderung „vom Meer zum Meer“ durch die Alta Rocca, das „Land der Herren“. Dieser vom regionalen Naturpark Korsikas geschaffene Mittelgebirgswanderweg durchquert die Alta Rocca von Ost nach West. Die Region liegt in der Nähe des höchsten Gipfels Südkorsikas, dem Monte Incudine (2134 m), und ist eine der grünsten Gebiete der Insel. Hier befindet sich auch die Hochebene von Cuscionu (1600 m), eine riesige Wildnis, in der noch Wanderschäferei betrieben wird.
„Zwischen dem Meer und den Bergen“ durch den abwechslungsreichen Nordwesten Korsikas. Dieser Wanderweg bietet die Möglichkeit, sowohl das Meer „Mare“ als auch die Berge „Monti“ zu entdecken. Er beginnt unweit von Calvi in Calenzana und verläuft in südlicher Richtung parallel zur Küste bis nach Cargèse. Die für jedermann geeignete Route bietet unterwegs beeindruckende Blicke auf die höchsten Gipfel Korsikas und durchquert das Naturschutzgebiet La Scandola, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.
Der GR20, ein mythischer Weitwanderweg. Er durchquert Korsika von Norden nach Süden und wird hiesig „Fra li Monti“ „durch die Berge“ genannt. Der GR20 ist eine beliebte Trekkingroute, die als eine der herausforderndsten und schönsten Bergrouten Europas gilt. Seine Markierung ist weiß und rot. Er erstreckt sich über 180 km mit einem Höhenunterschied von insgesamt 12000 Metern. Er kann in 15 Tagen zurückgelegt werden. Man sollte jedoch über eine optimale körperliche Verfassung und Selbstvertrauen verfügen, um den anspruchsvollen Weg bewältigen zu können.
Was zählt zu den beliebtesten Highlights auf Korsika?
- Bonifacio: beeindruckende Klippenlandschaft, spektakuläre Zitadelle, Inselarchipel Îles Lavezzi
- Calvi: schöne Zitadelle, idyllische Badebucht
- Corte: imposante Zitadelle, historische Hauptstadt Korsikas
- Ajaccio: Hauptstadt Korsikas, Geburtsstadt Napoleons
- Cap Corse: der „Zeigefinger“ Korsikas, Halbinsel im Norden
- La Scandola: Naturschutzgebiet, welches zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört
- Schönsten Strände Korsikas: Palombaggia, Santa Giulia, Pinarello, Rondinara, Roccapina, Cupabia, Ficaghjola, Calvi, Saleccia, Nonza