Tag 1 – Von Soccia zu den Bergeries de Vaccaghja
Sie treffen sich morgens mit dem Mauleseltreiber und Ihrem Esel, der Sie die nächsten Tage begleiten wird. Sie wandern zum legendären See Creno, der als einziger Bergsee Korsikas im Herzen eines Waldes liegt. Entdecken Sie seine wunderschönen Seerosen, seine Pozzine (mit Wasserlöchern durchzogene Wiesenflächen) und seine seltenen Exemplare der Drosera (Sonnentau; fleischfressende Pflanze).
Entfernung: 9 km, GZ: 4 ½ Std., + 710 m, - 100 m
Tag 2 – See Lac de Nino oder See Lac de Goria
Sie haben die Wahl zwischen 2 Wanderungen:
See Lac de Nino
Sie entdecken die Quelle des Tavignano sowie den wunderschönen See Lac de Nino, der Ihnen ein authentisches Gefühl von Freiheit vermittelt. Der ehemalige Gletschersee, eine Perle der korsischen Berge, ist umgeben von beeindruckenden Pozzine und frei leben Wildpferden. Baden möglich.
Entfernung: 8 km, GZ: 3 Std., +/- 150 m
See Lac de Goria
Sie folgen dem Bachlauf des Giovannaccia, entdecken die Bergeries de Lenze und wandern zum beeindruckenden See Goria, der malerisch am Fuß der riesigen Granitfelsen liegt. Genießen Sie das mystische Bergambiente! Baden möglich.
Entfernung: 8 km, GZ: 4 ½ Std., +/- 390 m
Tag 3 – Von den Bergeries de Vaccaghja nach Soccia
Sie wandern über die Hochebene Campotile zurück durch die Schlucht des Zoicu nach Soccia und passieren die Bergeries de l'Izzola und de L'Arate, bevor Sie den Parkplatz Parking de la Croix und das Dorf erreichen. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem Esel. Anschließend endet Ihre Wandertour.
Entfernung: 9 km, GZ: 4 ½ Std., + 100 m, - 710 m
Das Programm basiert auf aktualisierten Informationen, dennoch behalten wir uns Änderungen des Etappenverlaufes entsprechend der Wetterverhältnisse und der Verpflegungsmöglichkeiten vor.
Nina
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!
Your rating has been changed, thanks for rating!
Es hat alles wunderbar geklappt. Die Wanderung mit Bronco war wirklich toll. Nur am 2. Tag hat Bronco ständig Disteln essen müssen, so dass die Wanderzeit deutlich länger war als angegeben. ;) Organisatorisch war alles bestens von der Eselsübergabe, über die Unterlagen, bis hin zu den Unterkünften (Essen auf der 2. Bergerie war besonders köstlich). Vielen Dank!