Tag 1 – Beginn der Wandertour in Ajaccio
Beginn Ihrer Wanderroute in Ajaccio. Die florierende Stadt am Meer bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten: Entdecken Sie die lebendige Innenstadt und ihre Geschäfte, den alten Hafen, die Zitadelle und die traumhaften Sandstrände oder erkunden Sie den vorgelagerten Archipel der Îles Sanguinaires zu Fuß oder per Boot.
Tag 2 – Von Ajaccio nach Vizzavona
Sie fahren mit dem Zug in den kleinen Weiler Vizzavona. Nach dem Check-In in Ihrer Unterkunft starten Sie mit der Wanderung im Schatten der Lariccio-Kiefern und Buchen zu den Schäfereien Bergeries des Pozzi. Entdecken Sie die schöne Landschaft mit charakteristischer Bergatmosphäre und Blick auf den Gipfel des Monte d'Oro.
Entfernung: 4 – 8 km, GZ: 2 – 4 Std., + 250 m – 470 m, - 250 m – 470 m
Tag 3 – Bocca Palmente
Sie wandern durch den schönen Wald von Vizzavona auf dem Sentier de la femme perdue [Weg der verlorenen Frau] bis zur Bocca Palmente, von wo aus Sie ein herrliches Panorama über die Ostküste bis hin zum Meer sowie auf die höchsten Berggipfel im Norden genießen können.
Entfernung: 13 km, GZ: 5 ½ Std., +/- 830 m
Tag 4 – Von Vizzavona über Vivario nach Venaco
Sie wandern auf dem berühmten GR 20 zum Cascade des Anglais [Wasserfall der Engländer], dessen Badegumpen zu einer erfrischenden Badepause einladen. Anschließend wandern Sie durch das Tal des Agnone zum Dorf Vivario, von wo aus Sie mit dem Zug ins schöne Bergdorf Venaco fahren. Baden möglich.
Entfernung: 13 km, GZ: 5 Std., + 300 m, - 770 m
Tag 5 – Von Venaco nach Corte
Sie wandern durch die authentischen Bergdörfer Casanova und Poggio di Venaco, bevor Sie durch ein kleines Tal, das früher von Hirten genutzt wurde, bis zur Punta Cisterna hinaufsteigen. Nach dem Aufstieg zur Punta di u Corbu wandern Sie schließlich hinab nach Corte, der historischen Hauptstadt Korsikas.
Entfernung: 13 km, GZ: 5 Std., + 760 m, - 930 m
Tag 6 – Schlucht des Tavignano
Sie wandern durch die Schlucht des Tavignano, welche seit Jahrhunderten den Verbindungsweg mit dem Niolu darstellt. Viele Bauten zeugen noch heute von der Bedeutung dieser Passage im Herzen eines wunderschönen Tals. Genießen Sie eine erfrischende Badepause am Fuße der durch die Zeiten eindrucksvoll geformten Granitfelsen oder im Schatten der Lariccio- Kiefern. Baden möglich.
Entfernung: 12 km, GZ: 5 Std., +/- 310 m
Tag 7 – Von Corte über die Schlucht Scala di Santa Regina nach Calacuccia
Sie werden am frühen Morgen zum Eingang der beeindruckenden Schlucht Scala di Santa Regina gefahren, deren Pfade zu einem antiken Wegenetz des Almauf- bzw. -abtriebs gehören. Sie wandern auf einem der schönsten, in den Fels gehauenen Abschnitte, der die Schlucht weit überragt. Baden möglich.
Entfernung: 10 km, GZ: 4 ½ Std., + 700 m, - 340 m
Tag 8 – Von Calacuccia über Radule zum Col de Vergio
Sie wandern zum Col de Vergio über einen Weg, der früher zur Almwirtschaft genutzt wurde, und können von Schäferei zu Schäferei die Lebensweise der Hirten entdecken. Sie wandern auf dem sagenhaften GR 20 zu den Bergeries de Radule, in deren Nähe eine Reihe von wunderschönen Wasserfällen fließen. Baden möglich.
Entfernung: 17 km, GZ: 7 Std., + 995 m, - 430 m
Tag 9 – See Nino
Sie wandern zu einem beeindruckenden Ort der korsischen Berge: dem See Lac de Nino, der Ihnen ein authentisches Gefühl von Freiheit vermittelt. Auf Höhe der Bocca â Reta genießen Sie eine wunderschöne Aussicht über das Bergmassiv des Cinto sowie die umliegenden Täler. Ein absolutes Muss unter den korsischen Wanderrouten!
Entfernung: 14 km, GZ: 6 ½ Std., +/- 700 m
Tag 10 – Vom Col de Vergio nach Evisa
Sie wandern zur imposanten Christus-Statue am Pass Col de Vergio und erreichen anschließend den schönen Wald von Aïtone. Sie wandern entlang des Gebirgsbaches Aïtone und seinen Felsblöcken, die durch die Kraft des Wassers zu natürlichen und den wohl bekanntesten Badegumpen Korsikas geformt worden. Baden möglich.
Entfernung: 10 km, GZ: 4 ½ Std., + 320 m, - 880 m
Tag 11 – Authentische Bergdörfer
Sie wandern auf einem Rundweg durch die authentischen Bergdörfer Cristinacce und Marignana sowie zum verlassenen Weiler Tassu, Zeuge eines ehemals besiedelten Berges. Die Wege auf denen Sie wandern, wurden jahrzehntelang von den Bewohnern der Region genutzt und fungierten als „Straßen“. Für passierende Wanderer scheinen heute diese Dörfer in der Natur wie verloren. Baden möglich.
Entfernung: 9 km, GZ: 4 ½ Std., +/- 300 m
Tag 12 – Von Evisa nach Porto
Sie wandern auf einem ehemaligen Hirtenpfad im Herzen des roten Granit-Felsmassivs der Spelunca-Schlucht inmitten einer beeindruckenden Vegetation von Eukalyptus, Feigenkakteen und Agaven. Sie überqueren den Gebirgsbach über antike genuesische Brücken und besichtigen das malerisch gelegene Dorf Ota. Baden möglich.
Entfernung: 13 km, GZ: 5 ½ Std., + 200 m, - 1000 m
Tag 13 – Von Porto nach Piana
Sie wandern oberhalb des tiefblauen Golfs von Porto mit atemberaubenden Blick auf das Naturschutzgebiet La Scandola und den Monte Senino. Anschließend erreichen Sie die Calanche de Piana, eine von Erosionen geformte, bizarre rote Granitfelsenlandschaft, die ebenso wie La Scandola zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.
Entfernung: 12 km, GZ: 5 Std., + 520 m, - 140 m
Tag 14 – Von Piana nach Ajaccio
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Linienbus entlang der Westküste bis nach Ajaccio (vor Ort zu zahlen), wo anschließend Ihre Wandertour im Laufe des Vormittags endet.
Das Programm basiert auf aktualisierten Informationen, dennoch behalten wir uns Änderungen des Etappenverlaufes entsprechend der Wetterverhältnisse und der Verpflegungsmöglichkeiten vor.
Ulrich
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!
Your rating has been changed, thanks for rating!
Eine sehr gut ausgewählte Route und ein großes Wandererlebnis. Besonderer Dank an die stets hilfsbereite deutschsprachige Organisation. Die Anforderungen an die Kondition sind nicht zu unterschätzen. Herzliche Grüße!